WAS IST HYALURONSÄURE?
Hyaluronsäure kommt im Körper auf natürliche Weise vor und ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Bindegewebsarten. Dabei besitzt sie die Fähigkeit sehr große Mengen Wasser an sich zu binden. Beispielsweise ein Gramm Hyaluronsäure bindet bis zu 6 Liter Wasser! Die mit Wasser verbundene Hyaluronsäure bildet ein gelförmiges Material, welches in unserem Körper eine Fülle von Funktionen übernimmt. Zudem ist Hyaluronsäure der Hauptbestandteil unserer Gelenkflüssigkeit und sorgt dafür, dass unsere Gelenke auch bei großer Belastung standhaft bleiben. Hyaluronsäure ist ein körpereigener Wirkstoff, weshalb es keine Allergien oder Nebenwirkungen darauf gibt. Sie ist unserem Körper also bekannt. Bei juckenden, geröteten Augen verwendet man im übrigen auch Augentropfen mit Hyaluronsäure. Und das ist nur ein Beispiel für die gute Verträglichkeit. Anmerkung: Wissenschaftlich wird Hyaluronsäure seit einigen Jahren Hyaluronan genannt. Der Begriff Hyaluron ist dabei mehr ein populärer Name für die Substanz in kosmetischen Produkten. Im Internet hat sich der Begriff Hyaluronsäure mittlerweile eingebürgert. Alle drei Bezeichnungen beziehen sich jedoch auf dieselbe Substanz.
HYALURONSÄUREMANGEL IM ALTER
Mit zunehmendem Alter sinkt der Hyaluronsäureanteil in unserem Körper. Knackende Gelenke sind oft ein Indikator dafür, dass sich die Hyaluronsäure aus der Gelenkflüssigkeit verabschiedet.
Und auch die Haut verliert durch den fehlenden Anteil von Hyaloronsäure an Feuchtigkeit und Elastizität. Falten sind eine natürliche Folge auf diesen Mangel. Wird unsere Haut jedoch über einen längeren Zeitraum wieder mit Hyaloronsäure versorgt, so wird sie wieder praller und Falten können reduziert werden.
HYALURONSÄURE GEGEN FALTEN Die Hyaluronsäure ist einer der wenigen Wirkstoffe, dessen Anti-Falten-Wirkung in Studien belegt wurde. Übrigens: Aufgrund der hohen Verträglichkeit lässt sich Hyaluron auch gut um die Augen anwenden. – Und trotzdem ist es für uns kein Wundermittel, sondern mehr ein beachtlicher Feuchtigkeitsspender.
Dabei sollte uns eines stets bewusst sein: Der Feuchtigkeitsverlust unserer Haut ist nur ein Faktor, der sie altern und Falten entstehen lässt. Die Belastung durch oxidativen Stress oder beispielsweise UV-Strahlung ist mindestens genauso bedeutend.
HILFT HYALURON BEI TROCKENER HAUT?
Definitiv Ja! Hyaluron hilft auf jeden Fall als Feuchtigkeitsspender gegen trockene Haut, ist aber kein Allheilmittel. Denn unsere Haut ist in ihrer Funktionsweise etwas kompliziert: Damit Feuchtigkeit in der Haut bleiben kann, braucht es 2 Dinge: Feuchtigkeitsspender, die unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgen und eine gesunde Hautbarriere, die dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit auch in der Haut gehalten wird.
Viele Hyaluron Filler, Seren oder Cremes bringen kurzfristig eine gute Hilfe. Im Falle einer schwachen Hautbarriere lässt die Wirkung aber leider ebenso schnell nach, sobald die Creme nicht mehr aufgetragen wird.
GIBT ES HYALURON ALTERNATIVEN?
Natürlich gibt es auch andere, wasserbindende Wirkstoffe, die für mehr Feuchtigkeit in unserer Haut sorgen. Beispielsweise der Natural Moisturizing Factor (NMF) ist ein absolut natürliches System, welches die Haut zur Befeuchtung nutzt. Der NMF ist dabei eine Kombination verschiedener Feuchtigkeitsspender, welche durch natürliche Feuchtigkeitsspender unterstützt werden. Dazu zählen: Urea, Milchsäure, Glycerin, Pentylenglycol und natürlich auch die Hyaluronsäure.
Für einen richtigen Feuchtigkeitsboost empfiehlt sich also die Verwendung von mehreren Feuchtigkeitsspendern.
IST HYALURONSÄURE NATURKOSMETIK? Hyaluronsäure gibt es auf jeden Fall in naturkosmetischer Qualität. Zudem kann Hyaluron vegan und frei von Tierversuchen sein. Nicht jeder Hersteller verwendet jedoch vegane Hyaluronsäure, ohne tierische Bestandteile. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.