Nicht nur in den warmen Monaten variiert die Einstrahlung der Sonne enorm. Und genau so individuell wie die Sonne ist auch die Reaktion unserer Haut. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass die Intensität und Dauer unseres Sonnenbades immer auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt werden sollte. Nur so können wir unsere Haut entsprechend schützen. Umfragen zufolge ist das Bewusstsein für Sonnenschutz in letzter Zeit deutlich gestiegen. Und auch schwere Sonnenbrände sind mittlerweile immer seltener geworden. Wer jedoch als Kind häufiger Sonnenbrand hatte, trägt als Erwachsender nun ebenso ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs und sollte das Immunsystem seiner Haut mit den richtigen Produkten gezielt stärken. Weitverbreitet ist auch der Begriff einer „Sonnenallergie“. Auch wenn es diese aus medizinischer Sicht nicht gibt, reagieren viele Menschen auf Sonnenstrahlen mit Symptomen wie Quaddeln, Bläschen oder auch Juckreiz
Die häufigste durch Licht ausgelöste Hauterkrankung ist jedoch die Polymorphe Lichtdermatose. Auch hier ist das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung sowie das konsequente Auftragen von geeigneten Hautschutzmitteln mit entsprechend hohen Lichtschutzfaktoren mehr als eine Empfehlung.
Für den perfekten Sonnenschutz empfehlen wir die folgenden Produkte: sun + light protection écran total SPF 30 sun + light protection body & face SPF 20
Und für alle, die sich dennoch häufig einer direkten Sonnenbestrahlung aussetzen, raten wir die Haut langsam an die Bestrahlung zu gewöhnen. Dabei hilft beispielsweise der pre-sun bioactivator. Zudem sind pflegende Emulsionen nach dem Sonnenbaden wahre Wundermittel. Sie beugen trockener Haut sowie einer vorzeitigen Hautalterung vor und stärken zudem das Immunsystem unserer Haut: after sun body lotion Nutricosmetics